Über mich


 

«Ich bin mit Freude und Herzblut
als Shiatsu-Therapeutin tätig. Solide Fachkenntnis, ein offenes Herz und Wertschätzung für mein Gegenüber sind die Basis meiner Shiatsu-Arbeit.»
Janine Messerli, *1967

 

Aus- und Weiterbildung

 

Ich bin diplomierte Shiatsu-Therapeutin und Komplementär-Therapeutin mit Branchenzertifikat der OdAKT. Ich verfüge über das EMR-Zertifikat und die Krankenkassen-Anerkennung. Bei der Shiatsugesellschaft Schweiz (SGS) bin ich Aktivmitglied.

 

Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin (2013–2017)

Ko-Schule für Shiatsu in Zürich

(Shiatsu nach Masunaga, Zen und Hiron; Gesprächsführung, Psychologie, Prozessbegleitung)

 

Grundlagenausbildung Westliche Medizin (2014–2015)

Biomedica Glattbrugg, www.biomedica.ch

(Anatomie, Physiologie, Pathologie, Anamnese, Diagnostik, Psychosomatik, Psychologie, Notfall, Hygiene)

 

Zertifikat Shiatsu Wellness-Practitioner 

Ko-Schule für Shiatsu in Zürich, September 2014

 

Embodied Life Mentorship-Program (2011-2014)

Ausbildung in Zen-Meditation, Focusing und Feldenkrais bei Russell Delman www.russelldelman.com

 

Bewegung und Regeneration in der Natur, Körperarbeit und Meditation, sind fester Bestandteil meines Alltags. 

 

 

Neuere Weiterbildungen:

 

  • laufend Einzel- und Gruppen-Supervision sowie Intervision
  • Depression mit Shiatsu behandeln bei Meike Kockrick, Kientalerhof, Mai 2022
  • Shiatsu und Somatic Experiencing bei posttraumatischer Belastung (Migräne, Angstzustände und Burnout) bei Meike Kockrick, Kientalerhof. (Oktober 2021)
  • Trager-Therapie, Praktiker Level 1, bei Peter Fankhauser, Kientalerhof. (April 2021)
  • Spiraldynamik und Beschwerden des Fusses (Hallux valgus, Achillessehnenprobleme, Fersensporn, Arthrosen). Bei Daniela Zehnder, Ko-Schule. (März 2021)
  • Hips - Rund um Hüfte, Lenden und Leiste: Meridiane und Behandlungstechniken der Hüfte. Anne-Katrin Soehlke, Phoenix-Schule, (Sept. 2020)
  • Brennpunkt Schultern: Anatomie, Meridiane und Behandlungstechniken des Schultergürtels. Phoenix-Schule, (Feb. 2020)
  • Begleitung in der Komplementär-Therapie - bei Daniel Schneitter, Phoenix-Schule, (April 2019)
  • Branchenzertifikat OdA KT als Komplementär-Therapeutin Methode Shiatsu (Dezember 2018)

Beruflicher Werdegang

 

Wie Menschen ihr Leben gestalten und bewältigen, hat mich schon immer interessiert: Als Journalistin habe ich Menschen in unterschiedlichsten Lebensumständen interviewt. Als Literatur- und Volkskundestudentin habe ich erforscht, wie Menschen Krankheitsschicksale bewältigen. Als Mediensprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Sucht Schweiz habe ich viel darüber gelernt, wie Betroffene und die Gesellschaft mit Suchtkrankheiten umgehen.

 

In der Lebensmitte entstand der Wunsch, persönlicher und direkter mit Menschen zu arbeiten. Ich engagierte mich in der freiwilligen Flüchtlingsarbeit und begann eine Ausbildung in Körperarbeit (Feldenkrais), Zen-Meditation und Focusing bei Russell Delman. Dort habe ich meine Freude an der Körperarbeit entdeckt und einen heilsamen Umgang mit schwierigen Emotionen und Situationen gelernt.

 

Ich bin seit 2017 als Shiatsu-Therapeutin tätig und seit 2018 zusätzlich als Komplementär-Therapeutin. Daneben arbeite ich Teilzeit in meinem ursprünglichen Beruf als Kommunikationsverantwortliche im Übersetzerhaus Looren - ein Haus mit Menschen und Sprachen aus der ganzen Welt.

 

Menschen mit Shiatsu auf ihrem Weg zu begleiten, macht mir Freude und erfüllt mich. Jenseits der Beschwerden sehe ich das Potenzial und die Ressourcen eines Menschen. Empathie, Interesse und Wertschätzung für mein Gegenüber sowie die Überzeugung, dass wir auch mit unseren Beschwerden und Schwierigkeiten im Grunde heil sind, bilden den Boden meiner therapeutischen Arbeit.