Janine Messerli


 

«Mit Begeisterung und Hingabe begleite ich Menschen als Shiatsu-Therapeutin. Fachliche Kompetenz, Empathie und Wertschätzung für mein Gegenüber bilden die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit.»
Janine Messerli, *1967

 

Aus- und Weiterbildung

 

Ich bin diplomierte Shiatsu-Therapeutin und Eidg. dipl. Komplementär-Therapeutin OdAKT. Ich verfüge über das EMR-Zertifikat und die Krankenkassen-Anerkennung. Bei der Shiatsugesellschaft Schweiz (SGS) bin ich Aktivmitglied.

 

Eidgenössisches Diplom in Komplementär-Therapie (Mai 2024) Was ist Komplementär-Therapie?

 

Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin (2013–2017)

Ko-Schule für Shiatsu in Zürich

(Shiatsu nach Masunaga, Zen und Hiron; Gesprächsführung, Psychologie, Prozessbegleitung)

 

Grundlagenausbildung Medizin (2014–2015)

Biomedica Glattbrugg, www.biomedica.ch

(Anatomie, Physiologie, Pathologie, Anamnese, Diagnostik, Psychosomatik, Psychologie, Notfall, Hygiene)

 

Zertifikat Shiatsu Wellness-Practitioner 

Ko-Schule für Shiatsu in Zürich, September 2014

 

Embodied Life Mentorship-Program (2011-2014)

Ausbildung in Zen-Meditation, Focusing und Feldenkrais bei Russell Delman theembodiedlife.org

 

Lic. phil I, Studium der Germanistik, Anglistik, Europäischen Volksliteratur, Universität Zürich, Abschluss Dez. 2000

 

Journalistenschule MAZ, Luzern, Diplomkurs 1991/92.

 

Als Mitglied der Shiatsu-Gesellschaft Schweiz (SGS), dem Berufsverband für diplomierte Shiatsu-Therapeuten, habe ich mich zur Einhaltung der ethischen Richtlinien, zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur regelmässigen Supervision verpflichtet.

 

 

Neuere Weiterbildungen: 

  • Entwicklungs- und Beziehungstrauma behandeln mit dem Narm-Modell (Neuro Affective Relational Model), Polarity Bildungszentrum Schweiz (Einführungswochenende, Sept. 2025)

  • Spiraldynamik im Shiatsu integrieren: Arbeit mit Brustkorb und Schultern (bei Atem-, Rücken- und Nackenbeschwerden), bei Daniela Zehnder, Spiraldynamik®   (2-Tages-Seminar, Nov. 2024)
  • (Myo)fasziale Techniken für Schultern, Arme und Hände (Frozen Shoulder, Karpaltunnel-Syndrom), bei Mario Trullini, IKT Rapperswil, (2-Tages-Seminar, November 2024)

  • Eidgenössisches Diplom in Komplementär-Therapie
    (Abschluss: Mai 2024)

  • Lerne "Nein" sagen! Kurz-Workshop School of Life, Nov. 2024

  • Nothilfe und Reanimation: Auffrischungskurs
    (November 2023)

  • Depression mit Shiatsu behandeln bei Meike Kockrick, (4-Tages-Seminar, Mai 2022)
  • Shiatsu und Somatic Experiencing bei posttraumatischer Belastung (Migräne, Angstzustände und Burnout) bei Meike Kockrick (4-Tages-Seminar, Oktober 2021)

  • Trager-Therapie, Praktiker Level 1 Abschluss, bei Peter Fankhauser, Kientalerhof. (4-Tages-Seminar, April 2021)

  • Spiraldynamik und Beschwerden des Fusses (Hallux valgus, Achillessehnenprobleme, Fersensporn, Arthrosen). Bei Daniela Zehnder, Ko-Schule. (2-Tages-Seminar, März 2021)

  • Hips - Rund um Hüfte, Lenden und Leiste: Meridiane und Behandlungstechniken der Hüfte. Anne-Katrin Soehlke, Phoenix-Schule, (2-Tages-Seminar, Sept. 2020)

  • Brennpunkt Schultern: Anatomie, Meridiane und Behandlungstechniken des Schultergürtels. Phoenix-Schule, (2-Tages-Seminar, Feb. 2020)

  • Begleitung in der Komplementär-Therapie - bei Daniel Schneitter, Phoenix-Schule, (2-Tages-Kurs, April 2019)

  • Konfliktmanagement im Beruf, Vera Stavemann, EB-Wolfbach, Zürich (2-Tages-Seminar, Mai 2019)

  • Branchenzertifikat OdA KT als Komplementär-Therapeutin Methode Shiatsu (Abschluss: Dezember 2018)

Beruflicher Werdegang

 

Wie Menschen ihr Leben gestalten und bewältigen, hat mich schon immer interessiert: Als Journalistin habe ich Menschen in unterschiedlichsten Lebensumständen interviewt. Als Literatur- und Volkskundestudentin habe ich erforscht, wie Menschen Krankheitsschicksale bewältigen. Als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Sucht Schweiz habe ich viel darüber gelernt, wie Betroffene und die Gesellschaft mit Suchtkrankheiten umgehen.

 

In der Lebensmitte entstand der Wunsch, persönlicher und direkter mit Menschen zu arbeiten. Ich begann eine Ausbildung in Körperarbeit (Feldenkrais), Zen-Meditation und Focusing bei Russell Delman. Dort habe ich meine Freude an der Körperarbeit entdeckt und einen heilsamen Umgang mit schwierigen Emotionen und Situationen gelernt. 

 

2017 habe ich meine Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin abgeschlossen, und seit 2018 bin ich zusätzlich Komplementär-Therapeutin. Menschen auf ihrem Weg mit Shiatsu zu begleiten, macht mir Freude und erfüllt mich. Jenseits der Beschwerden sehe ich das Potenzial und die Ressourcen eines MenschenEmpathie, Interesse und Wertschätzung für mein Gegenüber bilden den Boden meiner therapeutischen Arbeit.

 

In meiner Freizeit erhole ich mich in der Natur,  lockere mich mit Improvisationstheater und Tanz, halte mich mit regelmässigen Veloreisen fit, finde Anregung in Literatur und Kultur sowie Stille und Sammlung in meiner täglichen Meditationspraxis. 

 


Janine Messerli

Shiatsu-Praxis Uster

Dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS/EMR

Eidg. dipl. Komplementär-Therapeutin OdAKT

 

Im Grüene 17, 8610 Uster

076 415 67 67

mail@janine-messerli.ch